Corona-Warn-App der Bundesregierung: Kostenlos sich und andere schützen
Mit der offiziellen Corona-Warn-App der Bundesregierung können über das aktivierte Bluetooth Kontakte anonymisiert ermittelt werden. So lassen sich die jeweiligen Kontaktpersonen mit bestätigten Corona-Erkrankten frühzeitig informieren. Die App ist komplett kostenlos und kann von Personen, die sich in Deutschland aufhalten, freiwillig zur Eindämmung von COVID-19 genutzt werden. Mit der App helfen Nutzer, die Infektionsketten der Corona-Pandemie zu unterbrechen.
Verschlüsselt und sicher
Zur Datenverschlüsselung nutzt die App der Bundesregierung die DP-3T-Technologie: Hierbei ermittelt die Corona-Warn-App anonymisiert über Bluetooth, wie lange und nah sich zwei Nutzer gekommen sind. Im Gegensatz zur PEPP-PT-Technologie werden die Daten des Tracings an zwei verschiedenen Orten gespeichert. Damit dieses System funktioniert, muss die App auf beiden Smartphones der aufeinandertreffenden Personen installiert sein.
Ist die Nutzung freiwillig?
Ja. Sowohl die Installation als auch die anschließende Nutzung sind komplett freiwillig. Zudem ist es den Nutzern überlassen, ob sie sich testen möchten, wenn das Infektionsrisiko erhöht ist. Die anonymisierte Tracing-App ist jedoch nur erfolgreich, wenn möglichst viele Personen die App installiert haben.
Zum Schutz der Nutzer sammelt die Corona-Warn-App möglichst wenige Daten. Die Identität der Nutzer kann nicht ermittelt werden. Lässt man sich positiv testen, übermittelt die App die Information anonym an Nutzer, die in Kontakt standen.
Ist die Corona-Warn-App sinnvoll?
Damit die Corona-Warn-App deutschlandweit Personen schützen und Infektionsketten unterbrechen kann, muss sie von möglichst vielen Menschen installiert werden. Nur so kann sichergestellt sein, dass bei einer Infektion andere Nutzer informiert werden. Da die Nutzung komplett kostenlos ist, kann die App problemlos verwendet werden. Zudem sind die persönlichen Daten der Nutzer sicher – es lässt sich nicht die Identität einer Person ermitteln.